{129071412_J_2023}
Inhalt
- PDF 115 (1.1.2023)
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- 3 Inhaltsverzeichnis
- 5 Editorial
- 7 Unveröffentlichtes und wenig Bekanntes
- 8 Wolfgang Rasch: Theodor Wolff über Theodor Fontane. Eine unbekannte Rezension und Erinnerungen
- 30 Klaus-Peter Möller: Fontanes Briefe an Theodor Wolff
- 47 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte
- 67 Dossier: Fontanes Fragmente. Fortsetzung
- 68 Christine Hehle: Wiedergefunden. Textgenetische und narratologische Anmerkungen zu einem Erzählfragment Theodor Fontanes
- 85 Sophia Wege: Schopenhauer, Kant und Darwin in Allerlei Glück
- 104 Mike Rottmann: Entzweite Moderne - durchschaute Ambivalenz. Fontanes Novellenfragment Storch von Adebar und der Essayentwurf Adel und Judenthum in der Berliner Gesellschaft
- 126 Henny Sluyter-Gäthje, Daniil Skorinkin, Peer Trilcke: Vermessungen des )Unvollendeten(. Experimente zur quantitativ-genetischen Narratologie anhand von Fontanes Fragmenten
- 151 Freie Formen
- 157 Rezensionen
- 158 Christine Hehle: Effi Briest-Handbuch.
- 163 Felix Woywode: Theodor Fontane und das Erbe der Aufklärung.
- 171 Informationen
- 172 Ursula Wallmeier: Neu ermittelte Übersetzungen von Werken Theodor Fontanes
- 193 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
- 195 Publikationen des Theodor-Fontanes-Archivs
- 198 Publikationen des Theodor Fontanes Gesellscahft
- 201 Richtlinien für Autoren der Fontane Blätter
- 204 Impressum
- Rückdeckel
- PDF 116 (1.1.2023)
- Vorderdeckel
- Fbl 116-2023_Inhalt_Archiv
- 3 Inhaltsverzeichnis
- 5 Editorial
- 7 Unveröffentlichtes und wenig Bekanntes
- 8 Hans-Jürgen Beck: "[D]a sang doch die liebenswürdige Commerzienräthin in Kissingen ganz anders". Theodor Fontane und die Familie Sonnenthal
- 18 Klaus-Peter Möller: "Nicht-Eroberungen". Theodor Fontanes Briefe an Paul Linsemann (1871-1954)
- 47 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte
- 48 Charlotte Anke: "[A]ber etwas abweichend". Eine Untersuchung der ersten französischen Übersetzung von Fontanes Kriegsgefangen durch Jean Thorel: Souvenirs d'un prionnier de guerre allemand en 1870
- 84 Iwan-Michelangelo D'Aprile: Algerier in Spandau, Germanen in Paraguay. Georg Friedlaenders Aus den Kriegstagen 1870 und die Folgen
- 106 Georg Wolpert: Die Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Eine Chronologie der Buchausgaben
- 123 Freie Formen
- 124 Gotthard Erler: Erinnerungen an Hans-Heinrich Reuter, der vor hundert Jahren, am 26. Mai 1923, geboren wurde
- 129 Hans Dieter Zimmermann: Zum 100. Geburtstag von Hans-Heinrich Reuter (1923-1978)
- 131 Gotthard Erler: Fontane, der "Bruderzwist im Hause Mann" und ein legendärer Exilverleger, der über Effi Briest promoviert hat. Vortrag
- 151 Rezensionen
- 152 Rudolf Muhs: Theodor Fontane: Nur in Freiheit wird man frei.
- 156 Felix Woywode: Annalisa Fischer: Das Nachleben der Muse. Balzac - Henry James - Fontane.
- 160 Michael Ewert: Thomas von Steinaecker: Ende offen. Das Buch der gescheiterten Kunstwerke
- 165 Informationen
- 166 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
- 168 Publikationen des Theodor-Fontane-Archivs
- 171 Publikationen der Theodor Fontane Gesellschaft
- 174 Richtlinien für Autoren der Fontane Blätter
- Impressum
- Rückdeckel