Teil eines Werkes 
Bd. 2 (1958) Prosa
Entstehung
Seite
17
Einzelbild herunterladen

heit der Dinge sich das frühere Verhülltsein noch eine Weile bewahrt.

Die Welt, die dem Erwachsenen so grell beleuchtet ist, daß es _ seinen Augen oft weh tut, bleibt für das kleine Kind noch einige Zeit überschattet vom Dunkel des Anfangs. Unmerklich erhellt sich die Szene, kein Instrument mißt von Tag zu Tag den Grad der wachsenden Helle. Von Übergang zu Übergang gleitet der _ Mensch ohne Erschütterung hinein in die volle Bewußtheit.

Geht er in reiferen Jahren rückwärts den durchwandelten Weg, so muß er haltmachen vor der Region der gleitenden Über­ gänge. Dies Labyrinth gestattet keinem die Rückkehr in das Gewirr seiner Pfade, das von Helle ins Minderhelle und von da weiter durch viele Grade vergehenden Lichts und wachsenden Dämmers zuletzt ins tiefe Schwarz der Urnacht führen müßte.

Ich saß in einer kleinen Kiste, alleingelassen in dem sonst immer belebten Wohnzimmer. Da widerfuhr mir das Wunder meiner eigentlichen Menschwerdung. Da tat sich der Vorhang auf, der mir einen neuen und weiteren Raum des Lebens verhüllt hatte. Zwei lächelnde Engel, so standen Stille und Einsamkeit einander gegenüber im Rahmen der Tür, und in anmutiger Hal­tung leicht hingebogen, hielten sie die beiden Teile des Vorhangs gerafft.

Eifervoll verläßt der Geist die überlichteten Zonen seines Rau­mes und möchte sich im Dunkel vortasten an den Rand dieser Zauberstunde, dieser Stunde eines vielleicht nie wiederholten Glückes. Aber auch im Dämmer vermag der Geist nicht zu lassen von der richterlich-scheidenden, der ur-teilenden Art seines Am­_ tes. Bilder der Erinnerung werden zur Zeugenaussage aufgerufen. Verschüchtert treten sie näher, unsicher stehen sie vor dem Ge­strengen und stammeln ihre Antwort.Nicht wahr, lautet die Frage,ihr wißt doch genau? Der kleine Knabe hat damals einen ganzen langen Nachmittag allein in seiner Kiste verbracht? Da tritt ein Erschrecken in die Augen der Befragten; aber sie nicken ein eifrigesJa. Der Untersuchende merkt, daß er von solchen Zeugen bestätigt hören wird, was seine Voreingenom­menheit in fragender Form als Gewißheit aufgestellt hat.So geht.es nicht weiter, gesteht er sich ein. Das Ofterprobte versagt in diesen Bezirken. Vielleicht war es nur eine Stunde.

17