Teil eines Werkes 
Bd. 2 (1958) Prosa
Entstehung
Seite
130
Einzelbild herunterladen

der Arbeit; es wirft hier einen tiefen, antithetischen Graben aus. Was Spiel ist, kann ein Kind uns lehren: völliges Hingegeben­sein an ein zweckfreies Tun. Es hat dabei keine Gegner, sondern höchstens Gefährten. Eben wegen ihrer prallen, dinglichen Ge­fülltheit scheint dem Kinde die Stunde als Zeitmaß eine Leere zu sein, eine gläserne Hohlkugel, in deren Inneres keine Hand ein­dringen, an deren Oberfläche sie nicht fest werden kann. Im Sport hingegen ist die Stunde bis ins Letzte gegliedert: ein Tausendfüßler mit 3600 Sekundenbeinen, und es kommt darauf an, dem Gegner den zehnten Teil einer solchen Beinlänge abzu­gewinnen. Dann ist der Rekord gebrochen.;

So stürmen wir empor auf die Höhen, auf die Rekord-Höhen des Lebens. Ach, täten wir nicht besser, uns in seine Tiefen zu versenken?

.