Teil eines Werkes 
Bd. 2 (1958) Prosa
Entstehung
Seite
141
Einzelbild herunterladen

Melancholie redet mir mit dem leisen, eintönigen Fall ihrer Worte ein: Es führt den Menschen sein Weg nicht, wie er in törichten Tagen der Jugend glaubte, aus der Entbehrung in zu­nehmende Fülle. Umgekehrt geht es: aus dem Reichtum in wach­sende Dürftigkeit.

Aus der kahlen, schneefeuchten Leere des Januartages habe ich mich gerettet in Erinnerungen an den Monat der Fülle, aus dem Ungenügen des Mannestums in die selige Erfülltheit der Jugend, aus verstandesnüchternem Umgang mit den Genossen der täg­lichen Arbeit in die Spielgemeinschaft mit Geistern.

Wo bist du hingekommen, du Zwerg vom Pfosten der Werk­stättentür? Heute habe ich dich beschworen, daß du meiner Be­trachtung standhalten mußtest. Alt und vergrämt sahst du aus, mein Freund. Aber da ich mit voller Inbrunst meine Blicke in deine schmiedeeisernen Augen tauchte, sahst du mich voll und lebendig an, wenn auch immer noch wehmütig. Aber einmal hast du mich lustig angezwinkert:Ja, ja, wir sind alt geworden. Weißt du noch, damals? Wir waren jung, es war September, und wir feierten das Fest der Fülle!