wälzung noch in einer leichten Unordnung erkennen zu können. Auf dem Tisch lag wohl ein aufgeschlagenes Buch; aber zum Lesen war jetzt nicht die Zeit. Die Buchstaben sahen ganz anders aus als zu anderen Zeiten, und wenn man sie doch zu einem Wort oder einem Satz zusammenlas, so ergaben sie keinen rechten Sinn. Die Reden der Eltern klangen ernst und gedämpft. Wir Kinder saßen mit gefalteten Händen aufrecht an unserem Platz und waren still wie in der Schule,
Dieses Aufstehen beim Gewitter war meinen Eltern weniger verstandesmäßig begründbare Vorsichtsmaßregel als vielmehr eine Ehrerweisung vor den Gewalten, die sich im Gewitter offenbarten. Mir aber stand das Haus in Gefahr, das einmalige, unersetzbare Haus, und verstohlen suchte ich mit den Augen von Zeit zu Zeit die Zimmerdecke ab nach den grünlich glosenden, auseinanderlaufenden Feuerflecken, die ich in meinen Träumen sah. Wenn die Blitze sich in immer kürzeren Zeitabständen folgten, wenn es keine stillen Pausen mehr gab, sondern nur ein Mehr oder Minder des Donners, dann verließ der Vater die Stube, und wenig später hörten wir das Gestampfe des Stiefelanziehens. Die langen Stiefel hatten im Sommer unter dem Beileger der Werkstatt Zeit zu vollkommenem Ausdörren, und nun war es nicht leicht, die Füße hineinzuzwängen. Immer wieder fuhr der Absatz mit Gedröhn gegen die Kante des unregelmäßigen Bodenbelags der Werkstatt. Aber endlich war das Werk getan, und der Vater verließ das Haus, das er von nun an unablässig umschritt, um nach allen Seiten Ausschau halten zu können. Seine Schritte verhallten im Garten, und wenn die Luft in der Stube dann auch noch beklemmender wurde, so hörte ich im abschwellenden Donner vom Redder her doch bald wieder das Gestampfe der schweren Stiefel, in das ich von nun an meine Zuversicht setzte. Unter den Fenstern der Wohnstube hielt der nächtliche Wanderer einen Augenblick inne, um uns mit Nachrichten zu versorgen:„Über den Rishauen ist es noch sehr schwarz.“—„Nach Holtdorf und Brammer hinüber brennt es irgendwo.“—„Es fängt an zu regnen, und das Gewitter wird wohl nachlassen.“—„Vom Süden her rückt auch etwas heran; aber es scheint außen herumzuziehen.“— Und wieder entfernte sich das Gestampfe in der Richtung des Gartens.
196
