Kosakenwinter, einen dieser Steppensöhne, den sie in gerechtem Zorn erschlagen, heimlich verscharrt haben. Ein kleiner Hügel, so versichert er, bezeichnet heute noch den Ort. Und wieder ein Jahrhundert früher, im Nordischen Krieg, hat man dort links— seht ihr den kleinen, heidebewachsenen Hügel?— die Luhnstedter Opfer der Pest unter völligem Verzicht auf Feierlichkeit eingegraben. Auf der„Schlööp“ wurden die Leichen hinausgeschleift. Darüber hinaus kann ja wohl die Entwürdigung des Menschen nicht mehr gesteigert werden! An die dreißig Dorfgenossen mußten in angstschlotternder Hast damals einfach so beiseite geschafft werden. Das über alle Begriffe kostbare Menschenleben war billig in jener fernen, grauen Zeit.
Aber meine Zeit, dies sonnige Heute, ist von Grund auf anders beschaffen, und so können Hans Vollerts Nachrichten aus der Historie mir kein Grauen bereiten, sondern nur meine Lebenslust durch ein kleines Gruseln angenehm steigern.
Denn die Geschichte ist ja 1871 mit der Einigung Deutschlands und der Aufrichtung des Deutschen Kaiserreiches an das Ende gelangt, das Gott ihr von Anfang her gesetzt hatte. Mir hatte dieser Gott ein Zeichen seiner besonderen Gunst dadurch gegeben, daß er mich erst ins Leben stellte, nachdem er alles so wohl geordnet hatte. Der Verzicht auf Abenteuer, Heldentum und Ruhm, der damit allerdings von mir gefordert wurde, schien mir nicht schwer zu sein, wenn ich bedachte, daß in kriegerischen Zeitläuften Leichen auf der Schlööp zur flüchtig ausgehobenen Grube geschleift wurden. Der liebe Gott hatte sich denn auch nach der Beendigung seines Hauptgeschäfts, der Gründung des Deutschen Reiches, aus dem Weltgetriebe so ziemlich zurückgezogen. Befriedete und gesittete Menschen konnte er ohne Bedenken sich selbst überlassen. Aus seiner Ferne übersah er jedoch alles nach wie vor mit wachsamem Auge und behielt sich für besondere Fälle das Recht des Eingreifens vor. Meine Knabenfrömmigkeit war also, wie das überhaupt bei Optimisten aller Art der Fall zu sein pflegt, stark deistisch gefärbt.
Wir waren unterdessen links in einen wenig benutzten Nebenweg eingebogen. Hier war in der Mitte zwischen tief eingewühlten Wagenspuren ein heidebewachsener Erdstreifen stehengeblieben. Die Knicks wurden spärlicher oder versagten uns sogar ganz
117