Teil eines Werkes 
Bd. 2 (1958) Prosa
Entstehung
Seite
120
Einzelbild herunterladen

seinem Erscheinen bis zum Außersten gezögert. Heute hatte es sich mir entgegen zu bemühen und von der Höhe des Wagens meinen huldvollen Gruß zu empfangen. Wenn der Plattdeutsche vor einer Aufgabe seine stolze Überzeugung von der Mühelosig­keit ihrer Lösung ausdrücken will, so sagt er wohl bildlicherweise: Dat kann ik in Sitten hebben. Heute war ich der Herr; heute konnte ich buchstäblichalles im Sitzen haben.

Nun aber, da wir in die zweite Hälfte der Waldfahrt ein­traten, drängte sich wieder die Frage vor:Sind die Hegepforten offen? Wie, wenn der Förster, vielleicht von dem Gespenst un­heilvoll inspiriert, nach der Brammer Seite hin tückisch abge­schlossen und so uns Vertrauensselige in einen Hinterhalt gelockt hat, um uns auf die Art zu zwingen, vom Ende des Geheges, und also vom Ende der Welt her, über Petersburg den Weg nach Klein-Vollstedt zu suchen? Da aber wird an der noch fernen Wegbiegung vor uns ein einsamer Wanderer sichtbar, dem Hans Vollert mit der ganzen Gewalt seines braunen Baritons die uns bedrängende Frage entgegenschleudert:Sünd de Hägporten apen?Apen schallt es von drüben so zurück, daß der Ge­danke an ein Echo jede Berechtigung verliert. Die kritische Phase der Fahrt liegt hinter uns.

Bei der Ankunft erübrigte sich für dieses Mal die sonst übliche teilnehmende Frage, die der Großvater an mich richtete:Kunnst ok all herharren?

Nach einem langen, festlichen Tage mußte doch endlich mit den Zurüstungen zur Heimfahrt begonnen werden, obwohl ge­rade unserm Fuhrmann des Grogs wegen der dazu nötige Ent­schluß am allerschwersten fiel. Sein Gesicht zeigte eine: so be­sondere Rötung, und nur die Erwägung, daß am Ende Vater Peters Wohnstube doch kein Krug sei, mochte ihn stark machen gegenüber der Versuchung zum Singen seines Lieblingsliedes, mit dem er einst auf der Luhnstedter Feuerwehr-Bühne einen großen

Erfolg gehabt hatte:Ich bin Schramm. Wer kennt mich nicht? A

Ja, wir kannten Hans Vollert, und darum wäre es ein Wunder gewesen, wenn sich bei den nun wirklich beginnenden Zurüstun­gen zur Abfahrt herausgestellt hätte, daß keine weiteren Aben­teuer zu gewärtigen seien. Die Wagenlaternen, von denen Hans am Morgen mit königlicher Bestimmtheit behauptet hatte, sie

120

3wa3=