Teil eines Werkes 
Bd. 2 (1958) Prosa
Entstehung
Seite
165
Einzelbild herunterladen

was den alten Freunden in Hans Vollerts Bauernstube eigen war. Und der einmalige und unverwechselbare Geruch schlug mir fast betäubend entgegen. Ich erstand den altvertrauten und leidlich vollständigen Seume um den Preis eines Groschens für die Lie­ferung. Dem gepflegten Volk aber, das da wohlbehütet die Pa­läste meiner Bücherschränke bewohnt, mochte ich die Berührung mit diesen verwahrlosten Herbergsgesellen nicht zumuten, und da ich auch des Buchbinderhandwerks ein wenig kundig bin, so lagen nach einigen Tagen des Hantierens mit Heftnadel, Pinsel und Leimtopf drei leidlich präsentable Bände vor mir. Der rote Rock freilich und die angeräucherten Ränder mußten der Ver­wandlung geopfert werden; aber der Geruch, auf dessen Erhal­tung es mir ankam, hatte sich schon nach wenigen Tagen gegen­über den Angriffen von Leim und Kleister siegreich durchgesetzt. So hielten Seumes Werke ihren Einzug in meinem Bücherschrank, und ich bin gewiß, daß sie das Ereignis nach den Jahren einer durch Geringschätzung angesäuerten Duldung in jenem Papier­laden ganz deutlich als Triumph und späte Genugtuung emp­funden haben. Immer, wenn das Heimweh kommt, kann ich jetzt an dem Geruch mich laben. Wenn er seine anfängliche Schärfe verloren hat, dann steigen die Wälder und Felder der Heimat auf und duften zu mir herüber.

Immer wieder lockt es mich, mit solchen Erfüllungen ein Spiel ) zu treiben. Ich erkundigte mich beim Buchhändler nach derUni­versal-Bibliothek für die Jugend. Er versprach, nachzuforschen, und schickte einige Tage später ein Verzeichnis. Da war die wundervolle Erzählung vomTyrannen der Goldküste als noch Jieferbar aufgeführt. Und wieder nach einigen Tagen hielt ich den roten Pappbandfür die reifere Jugend in den Händen. Dann kam, was kommen mußte: die alte Zeit wollte nicht wieder lebendig werden. Ich war der Erzählung nicht entwachsen, son­dern mußte bekennen, ihr nicht mehr gewachsen zu sein, und Lord Cliftons Löwenjagd hätte wohl auch unter den drei Löwen der alten Lampe die alte Farbenglut nicht wiedererlangt. Dem reifen Mann steht nicht zu, was der reiferen Jugend vorbehalten ist. In dem Komparativ steckt die wehmütige Wahr­heit: der vollkommenere Zustand liegt hinter dir. Du warst _ einmal deinem Ziel ganz nahe, und dann hast du dich mehr und

165